| |

Diana Gabaldon: Reihenfolge ihrer Buchserien

Diana Gabaldon Reihenfolge

Diana Gabaldon – Bücher in Reihenfolge

Diana Gabaldon wurde 1952 in Arizona geboren und ist mit ihrer berühmten Highland-Saga (auch als Outlander-Reihe bekannt) weltberühmt geworden. Die Romane verbinden historische Fiktion, Abenteuer, Fantasy und Liebesgeschichte. Die Diana Gabaldon Reihenfolge zeigt dir alle Bücher in chronologischer Reihenfolge (Stand: Oktober 2025).

Diana Gabaldon – Reihenfolge der Bücher

Die Bücher von Diana Gabaldon erscheinen hauptsächlich in der umfangreichen Highland-Saga. Wer Diana Gabaldon in Reihenfolge liest, erlebt eine epische Geschichte, die über Kontinente und Jahrhunderte reicht.

Highland-Saga (Outlander-Reihe)

Die Hauptreihe über Claire Randall und Jamie Fraser ist ein monumentales Werk, das historische Fakten mit Zeitreise-Fantasy verbindet.

Band #Deutscher TitelJahrKaufoptionen*Historische EpocheGenreUmfang / LesezeitOriginaltitel
1Feuer und Stein1991📖 Buch
Hörbuch
💾 E-Book
🛒 Genialokal
18./20. Jh.Hist. Fiktion/Zeitreiseca. 1040 S. / 21 hOutlander
2Die geliehene Zeit1992📖 Buch
Hörbuch
💾 E-Book
🛒 Genialokal
18./20. Jh.Hist. Fiktion/Zeitreiseca. 1040 S. / 21 hDragonfly in Amber
3Ferne Ufer1993📖 Buch
Hörbuch
💾 E-Book
🛒 Genialokal
18./20. Jh.Hist. Fiktion/Zeitreiseca. 1200 S. / 24 hVoyager
4Der Ruf der Trommel1996📖 Buch
Hörbuch
💾 E-Book
🛒 Genialokal
18. Jh. (USA)Hist. Fiktion/Abenteuerca. 1360 S. / 27 hDrums of Autumn
5Das flammende Kreuz2001📖 Buch
Hörbuch
💾 E-Book
🛒 Genialokal
18. Jh. (USA)Hist. Fiktion/Abenteuerca. 1660 S. / 33 hThe Fiery Cross
6Ein Hauch von Schnee und Asche2005📖 Buch
Hörbuch
💾 E-Book
🛒 Genialokal
18. Jh. (USA)Hist. Fiktion/Abenteuerca. 1400 S. / 28 hA Breath of Snow and Ashes
7Echo der Hoffnung2009📖 Buch
Hörbuch
💾 E-Book
🛒 Genialokal
18. Jh. (USA)Hist. Fiktion/Abenteuerca. 1440 S. / 29 hAn Echo in the Bone
8Ein Schatten von Verrat und Liebe2015📖 Buch
Hörbuch
💾 E-Book
🛒 Genialokal
18. Jh. (USA)Hist. Fiktion/Abenteuerca. 1280 S. / 25 hWritten in My Own Heart’s Blood
9Das Schwärmen von tausend Bienen2021📖 Buch
Hörbuch
💾 E-Book
🛒 Genialokal
18. Jh. (USA)Hist. Fiktion/Abenteuerca. 1104 S. / 22 hGo Tell the Bees That I Am Gone

← Wischen zum Scrollen →

Redaktionelles Fazit

Die Highland-Saga ist ein Meilenstein der historischen Fiktion. Wer sich auf die epische Länge einlässt, wird mit einer tiefgründigen, spannenden und emotionalen Liebesgeschichte belohnt, die historische Ereignisse lebendig werden lässt.

– Dirk Thörner, ehem. Buchhändler & Reihenfolge.info-Redaktion

Biografie von Diana Gabaldon

Diana Gabaldon wurde 1952 in Arizona geboren und studierte Zoologie sowie Ökologie, bevor sie als Autorin Weltruhm erlangte. Die Highland-Saga (Outlander-Reihe) wurde in über 30 Sprachen übersetzt und als erfolgreiche TV-Serie adaptiert.

Besonderheiten & Lesereihenfolge

Die Highland-Saga sollte unbedingt in der chronologischen Reihenfolge gelesen werden, da die Handlung über Generationen hinweg aufeinander aufbaut.

Die Lord John-Romane können auch unabhängig gelesen werden, spielen aber chronologisch zwischen Band 2 und 3 der Hauptreihe und vertiefen einige Nebenstränge.

FAQ – Häufige Fragen zu Diana Gabaldon

In welcher Reihenfolge sollte man die Bücher von Diana Gabaldon lesen?
Die Highland-Saga muss chronologisch gelesen werden. Die Lord John-Romane sind Spin-offs, können unabhängig gelesen werden, füllen aber die Zeit zwischen Band 2 und 3 der Hauptreihe.

Gibt es Verfilmungen oder Hörbücher?
Ja – die Highland-Saga wurde als erfolgreiche TV-Serie unter dem Titel Outlander verfilmt. Alle Hauptromane und die Lord John-Reihe sind zudem als Hörbücher erhältlich.

Erscheint bald ein neuer Band?
Der letzte Band *Das Schwärmen von tausend Bienen* erschien 2021. Diana Gabaldon arbeitet an einem zehnten und voraussichtlich finalen Band der Highland-Saga, der nicht vor Ende 2026 erwartet wird.

Quellen: Verlagsangaben, DNB & Amazon (Stand: Oktober 2025)

*Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Bildnachweis: Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Ähnliche Beiträge