Steven Erikson Reihenfolge

Steven Erikson – Bücher in Reihenfolge

Steven Erikson ist ein kanadischer Fantasy-Autor, der mit seiner epischen Saga Das Spiel der Götter (Original: Malazan Book of the Fallen) weltweite Bekanntheit erlangte. Die Steven Erikson Reihenfolge richtet sich an Leserinnen und Leser, die komplexe Welten, zahlreiche Handlungsstränge und tiefgründige Figuren schätzen (Stand: November 2025).

Steven Erikson – Reihenfolge der Bücher

Die Bücher von Steven Erikson erscheinen in mehreren, miteinander verbundenen Fantasy-Zyklen. Wer Steven Erikson in Reihenfolge liest, entdeckt ein faszinierendes Universum aus Macht, Magie und Menschlichkeit.

Das Spiel der Götter (Malazan Book of the Fallen)

Der monumentale Zehnband-Zyklus Das Spiel der Götter zählt zu den komplexesten Fantasy-Epen unserer Zeit. Erikson verbindet militärische Strategien, mythologische Tiefe und philosophische Themen in einer gewaltigen Erzählung, die das Schicksal ganzer Welten umspannt.

Band #Deutscher TitelJahrKaufoptionen*Historische EpocheGenreUmfang / LesezeitOriginaltitel
1Die Gärten des Mondes2000 📖 Buch
Hörbuch
💾 eBook.de
🛒 Genialokal
fiktiv / FantasyweltHigh Fantasyca. 800 S. / 18 hGardens of the Moon
2Das Reich der Sieben Städte2000 📖 Buch
Hörbuch
💾 eBook.de
🛒 Genialokal
fiktiv / FantasyweltHigh Fantasyca. 900 S. / 21 hDeadhouse Gates
3Der Tag des Sehers2001 📖 Buch
Hörbuch
💾 eBook.de
🛒 Genialokal
fiktiv / FantasyweltHigh Fantasyca. 950 S. / 22 hMemories of Ice
4Im Bann der Wüste2002 📖 Buch
Hörbuch
💾 eBook.de
🛒 Genialokal
fiktiv / FantasyweltHigh Fantasyca. 1000 S. / 23 hHouse of Chains
5Die Nacht der Messer2004 📖 Buch
Hörbuch
💾 eBook.de
🛒 Genialokal
fiktiv / FantasyweltHigh Fantasyca. 880 S. / 20 hMidnight Tides
6Der Knochenjäger2006 📖 Buch
Hörbuch
💾 eBook.de
🛒 Genialokal
fiktiv / FantasyweltHigh Fantasyca. 1050 S. / 24 hThe Bonehunters
7Das Haus der Ketten2007 📖 Buch
Hörbuch
💾 eBook.de
🛒 Genialokal
fiktiv / FantasyweltHigh Fantasyca. 960 S. / 22 hReaper’s Gale
8Die Flucht der Kinder2008 📖 Buch
Hörbuch
💾 eBook.de
🛒 Genialokal
fiktiv / FantasyweltHigh Fantasyca. 1100 S. / 25 hToll the Hounds
9Die blutroten Straßen2010 📖 Buch
Hörbuch
💾 eBook.de
🛒 Genialokal
fiktiv / FantasyweltHigh Fantasyca. 1150 S. / 26 hDust of Dreams
10Der vergessene Gott2011 📖 Buch
Hörbuch
💾 eBook.de
🛒 Genialokal
fiktiv / FantasyweltHigh Fantasyca. 1200 S. / 28 hThe Crippled God

← Wischen zum Scrollen →

Redaktionelles Fazit

Mit Das Spiel der Götter erschuf Steven Erikson eines der ambitioniertesten High-Fantasy-Werke überhaupt. Die Reihe belohnt geduldige Leser mit emotionaler Tiefe, moralischen Fragen und unvergleichlicher Weltenschöpfung.

– Dirk Thörner, ehem. Buchhändler & Reihenfolge.info-Redaktion

Lesereihenfolge des Malazan-Universums

Das Universum von Steven Erikson umfasst mehrere ineinandergreifende Reihen. Die empfohlene Lesereihenfolge für das Malazan-Universum lautet:

  • 1️⃣ Kharkanas-Trilogie – Vorgeschichte zur Welt der Götter (Prequel)
  • 2️⃣ Das Spiel der Götter – Hauptreihe (Malazan Book of the Fallen)
  • 3️⃣ Witness-Trilogie – Nachfolgezyklus mit neuen Charakteren (Fortsetzung)

Kharkanas-Trilogie (Prequel)

Die Kharkanas-Trilogie beleuchtet die Frühzeit des Malazan-Universums, lange vor den Ereignissen von Das Spiel der Götter. Sie konzentriert sich auf Anomander Rake und die Ursprünge der Tiste-Völker.

Band #Deutscher TitelJahrKaufoptionen*Historische EpocheGenreUmfang / LesezeitOriginaltitel
1Die Rückkehr der Krähen2016 📖 Buch
Hörbuch
💾 eBook.de
🛒 Genialokal
Frühzeit der TisteHigh Fantasyca. 720 S. / 16 hForge of Darkness
2Fall of Light (englisch, noch nicht übersetzt)2019 📖 Buch
💾 eBook.de
🛒 Genialokal
Frühzeit der TisteHigh Fantasyca. 880 S. / 20 hFall of Light
3Walk in Shadow (geplant, englisch)2026 (angekündigt) 📖 Buch
💾 eBook.de
Frühzeit der TisteHigh FantasyWalk in Shadow

← Wischen zum Scrollen →

Redaktionelles Fazit

Die Kharkanas-Trilogie ist ein sprachlich aufwendiges und philosophisches Prequel. Sie bietet tiefe Einblicke in die Mythologie des Malazan-Kosmos und beleuchtet die Ursprünge der legendären Charaktere aus dem Hauptzyklus.

– Dirk Thörner, ehem. Buchhändler & Reihenfolge.info-Redaktion

Witness-Trilogie (Fortsetzung)

Die Witness-Trilogie setzt nach den Ereignissen des Malazan-Zyklus an und führt das Epos mit neuen Helden und einem anderen Erzählton fort.

Band #Deutscher TitelJahrKaufoptionen*Historische EpocheGenreUmfang / LesezeitOriginaltitel
1The God is Not Willing (englisch, noch nicht übersetzt)2021 📖 Buch
💾 eBook.de
🛒 Genialokal
nach MalazanHigh Fantasyca. 640 S. / 14 hThe God is Not Willing
2No Life Forsaken (englisch, geplant)2025 (angekündigt) 📖 Buch
💾 eBook.de
nach MalazanHigh FantasyNo Life Forsaken

← Wischen zum Scrollen →

Redaktionelles Fazit

Mit der Witness-Trilogie öffnet Steven Erikson ein neues Kapitel in seinem Universum. Fans des Malazan-Zyklus dürfen sich auf eine spannende Fortsetzung mit neuen Charakteren und tieferer Reflexion über Macht und Glaube freuen.

– Dirk Thörner, ehem. Buchhändler & Reihenfolge.info-Redaktion

Biografie von Steven Erikson

Steven Erikson wurde 1959 in Toronto (Kanada) geboren. Er studierte Archäologie und Anthropologie und arbeitete zunächst als Anthropologe, bevor er sich dem Schreiben widmete. Seine Kenntnisse über alte Kulturen und Mythologien prägen die Welt des Malazan-Zyklus entscheidend.

FAQ – Häufige Fragen zu Steven Erikson

In welcher Reihenfolge sollte man die Bücher von Steven Erikson lesen?
Empfohlen wird die chronologische Lesereihenfolge: zuerst die Kharkanas-Trilogie (Prequel), dann die Hauptreihe Das Spiel der Götter, anschließend die Witness-Trilogie.

Gibt es die Bücher von Steven Erikson auch als Hörbücher oder eBooks?
Ja, alle Titel der Hauptreihe und viele Prequels liegen in digitaler Form und als Hörbuch bei Audible oder Amazon vor.

Erscheint bald ein neues Buch?
Ja, Band 2 der Witness-Trilogie No Life Forsaken ist für 2025 angekündigt (englische Originalausgabe).

Quellen: Verlagsangaben, DNB & Amazon (Stand: Nov 2025)

*Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Bildnachweis: Niccolò Caranti, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Ähnliche Beiträge