Kurzbiographie Henning Mankell
Henning Mankell war einer der bekanntesten schwedischen Schriftsteller, der leider im Oktober 2015 in Göteborg verstarb. Geboren wurde Henning Mankell im Jahr 1948 in Stockholm; er wurde also nur 67 Jahre alt. Seine Mutter, die später Suizid beging, verließ die Familie früh und Mankell wuchs bei seinem Vater auf. Nach der Schulzeit studierte er Schauspielerei - ein Thema, welches ihn ebenso brennend interessierte wie das Schreiben. Bereits als 17-jähriger war er als Regieassistent an einem Stockholmer Theater tätig. Später lernte er seine norwegische Frau kennen und zog mit ihr gemeinsam nach Norwegen, wo er in den 70er Jahren lebte und arbeitete. Prägend für seine schriftstellerische Laufbahn war eine Afrikareise im Jahr 1972; etwa ein Jahr später veröffentlichte er sein erstes Werk "Bergsprängaren". In den folgenden Jahren pendelte er ständig zwischen Schweden und Afrika hin und her. Von seiner ersten Frau ließ er sich ziemlich schnell scheiden. Seine dritte Ehefrau Eva, mit welcher er bis zu seinem Tod zusammenlebte, ist die Tochter des Regisseurs Ingmar Bergmann.
Internationale Bekanntheit erlangte Mankell in erster Linie durch seine Kurt Wallander Reihe. Nur wenige wissen, dass er auch ein bekannter Kinderbuchautor ist. Zwei seiner beliebtesten Romane für Kinder sind "Der Junge, der im Schnee schlief" und "Das Geheimnis des Feuers". Kaum verwunderlich ist ebenso, dass Henning Mankell zahlreiche Afrikaromane verfasste, denn jeder Fan weiß, wie sehr er dieses Land liebte. Der Roman "Der Chronist der Winde", der von Straßenkindern in Afrika erzählt, ist besonders empfehlenswert. Sein wohl persönlichster Roman aber ist "Die schwedischen Gummistiefel". Dieser setzt sich mit den Themen Einsamkeit, Alter und Tod auseinander und wurde von Mankell geschrieben, als er bereits von seiner Krebserkrankung wusste.
Die knapp 50 Romane des Autors wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von mehr als 40 Millionen Exemplaren. Mankell erhielt unzählige Auszeichnungen und Preise, darunter unter anderem den "Gläsernen Schlüssel" für sein Werk "Mörder ohne Gesicht" sowie den Deutschen Jugendbuch- und den Deutschen Krimipreis. Zudem wurden zahlreiche seiner Romane erfolgreich verfilmt. Alles in allem ist Henning Mankell neben Håkan Nesser und Stieg Larsson einer der bedeutendsten Vertreter der skandinavischen Kriminalliteratur.
Die Kurt Wallander Reihe von Henning Mankell
"Mörder ohne Gesicht" ist der Auftakt zur großartigen Serie rund um den verschrobenen und nicht ganz einfachen Kommissar Kurt Wallander. In Schweden kam der Roman bereits im Jahr 1991 auf den Markt; in Deutschland musste man sich etwas länger gedulden. In diesem ersten Fall muss Wallander den Mord an einem Bauernehepaar aufklären. Bereits hier wird ersichtlich, dass Mankell nicht nur ein fantastischer Kriminalautor ist, sondern stets auch gesellschaftskritische Probleme beleuchtet. In "Hunde von Riga", dem zweiten Teil der Serie, veschlägt es den Opernfreund Wallander ins politisch unruhige Lettland, wo er zwischen die Fronten korrupter Politiker und der lettischen Freiheitsbewegung gelangt. Ein völlig anderes Thema hingegen wird in "Die weiße Löwin" aufgegriffen: Wallander ist in diesem Roman in Südafrika unterwegs und deckt einen Komplott gegen Nelson Mandela auf. Wer sich also nicht nur für gut geschriebene Kriminalromane, sondern auch für politische Themen interessiert, sollte sich die Kurt Wallander Reihe also nicht entgehen lassen. Mittlerweile kann man sich zwölf Teile der Krimireihe zu Gemüte führen. Sehr empfehlenswert sind dabei nicht nur die gebundenen Bücher, auch die Hörbücher sind gut gelungen. Wallander wird von Heinz Kloss gelesen und auch die musikalische Untermalung passt perfekt.
Kommissar Wallander wurde in der ARD bereits in etlichen Episoden erfolgreich ausgestrahlt. Die Rolle des Kurt Wallander übernahm Krister Henriksson, der zu Schwedens bekanntesten Schauspielern zählt. Die Rolle des eigentümlichen Kommissars schien ihm wie auf den Leib geschnitten zu sein.
Chronologische Reihenfolge der Kurt Wallander Reihe
Titel | bestellen bei | |
Band 1 |
Wallanders erster Fall vier Kurzgeschichten (2002) |
|
aus Band 1 |
Der Tod des Fotografen aus Wallanders erster Fall (2004) |
|
aus Band 1 |
Die Pyramide aus Wallanders erster Fall (2004) |
|
Band 2 |
Mörder ohne Gesicht (1993) |
|
Band 3 |
Hunde von Riga (1993) |
|
Band 4 |
Die weiße Löwin (1995) |
|
Band 5 |
Der Mann, der lächelte (2001) |
|
Band 6 |
Die falsche Fährte (1999) |
|
Band 7 |
Die fünfte Frau (1998) |
|
Band 8 |
Mittsommermord (2000) |
|
Band 9 |
Die Brandmauer (2001) |
|
Band 10 |
Vor dem Frost Linda Wallanders erster Fall (2003) |
|
Band 11 |
Mord im Herbst (2013) |
|
Band 12 |
Der Feind im Schatten (2010) |
weitere Bücher von Henning Mankell
Titel | bestellen bei | |
Der Sprengmeister (1998) |
||
Der Sandmaler (2017) |
||
Daisy Sisters (2009) |
||
Das Auge des Leoparden (2004) |
||
Ein Kater schwarz wie die Nacht (2000) |
||
Der Chronist der Winde (2000) |
||
Das Geheimnis des Feuers (1997) |
||
Die flüsternden Seelen (2007) |
||
Die Rückkehr des Tanzlehrers (2002) |
||
Die rote Antilope (2001) |
||
Das Rätsel des Feuers (2001) |
||
Tea-Bag (2003) |
||
Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt (2004) |
||
Tiefe (2005) |
||
Kennedys Hirn (2006) |
||
Die italienischen Schuhe (2007) |
||
Der Zorn des Feuers (2008) |
||
Der Chinese (2008) |
||
Erinnerung an einen schmutzigen Engel (2012) |
||
Treibsand: Was es heißt, ein Mensch zu sein (2015) |
||
Die schwedischen Gummistiefel (2016) |
||
Der Verrückte (09/2021) |
Bildnachweis: PalFest [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Autor: Dirk Thörner