Krischan Koch wurde 1953 in Hamburg geboren. Das Nordlicht lebt heute abwechselnd in Hamburg und auf der nordfriesischen Insel Amrum, wo er die nötige Ruhe zum Schreiben und viele seiner Inspirationen findet. Die Nähe zum Wasser liebt er besonders. Nach dem Abitur studierte Koch Germanistik, Geschichte und Kunstpädagogik, später promovierte er. Finden Sie unten die Titel von Krischan Koch in der richtigen Reihenfolge
Die Thies Detlefsen Reihe von Krischan Koch
Die Figuren der regionalen Krimireihe wirken wie aus dem echten Leben gegriffen. Im sonst eher ruhigen Örtchen Fredenbrüll erregen Mordfälle die Gemüter der Bewohnerinnen und Bewohner. Der Dorfpolizist Thies Detlefsen nimmt sich der Geschehnisse an und versucht, die Mordfälle aufzuklären. Neben spannenden Kriminalfällen gibt’s dank des trockenen norddeutschen Humors immer auch etwas zum Schmunzeln. Bereits 2013 erschien der erste Band der Buchreihe.
Reihenfolge der Thies Detlefsen Reihe
Band | Titel | bestellen bei |
---|---|---|
Band 1 | Rote Grütze mit Schuss (2013) | |
Band 2 | Mordseekrabben (2014) | |
Band 3 | Rollmopskommando (2015) | |
Band 4 | Dreimal Tote Tante (2016) | |
Band 5 | Backfischalarm (2017) | |
Band 6 | Pannfisch für den Paten (2018) | |
Band 7 | Mörder mögen keinen Matjes (2019) | |
Band 8 | Friedhof der Krustentiere (2020) | |
Band 9 | Der weiße Heilbutt (2021) | |
Band 10 | Mord im Nord-Ostsee-Express (2022) | |
Band 11 | Schnapt Scholle (2023) |
Kurzbiografie Krischan Koch
Krischan Koch wurde 1953 in Hamburg geboren. Das Nordlicht lebt heute abwechselnd in Hamburg und auf der nordfriesischen Insel Amrum, wo er die nötige Ruhe zum Schreiben und viele seiner Inspirationen findet. Die Nähe zum Wasser liebt er besonders. Nach dem Abitur studierte Koch Germanistik, Geschichte und Kunstpädagogik, später promovierte er. Der Schriftsteller und Journalist schreibt nicht nur Bücher, im gesamten Medienbereich fühlt er sich wie zu Hause. Er konzipiert und setzt Kurzfilme um und schreibt Filmrezensionen, u. a. für die Zeit, den NDR und den SWR.
Sein 1995 entstandener Kurzfilm „Regen in New York“ war auf zahlreichen Festivals zu sehen. Seine Begeisterung für Satire und Komik sind ebenfalls wichtiger Teil seines Berufslebens. Er schrieb als Autor für den bekannten Komiker Otto Waalkes. Bereits seit den frühen 1990ern begeistert sich der humorvolle Schriftsteller für das Kabarett. Gemeinsam mit seiner Frau Gaby Koch und seinem Schulfreund Christian Biermann-Ratjen schrieb er für das Kabarett-Trio „Hamburger Spottverein“. Die Stücke wurden auf Kleinkunstbühnen in verschiedenen Orten Deutschlands gezeigt. Den typischen, trockenen Norddeutschen Humor bringt er auch in seinen Regional-Krimis rund um den Dorfpolizisten Thies Detlefsen unter.
Detlefsen klärt im sonst eher beschaulichen Örtchen Fredenbüll Mordfälle auf, die durchaus skurril anmuten. Häufig greift er während seiner Ermittlungen auf die tatkräftige Unterstützung seiner Freunde und Familie zurück. Der Schriftsteller begeistert mit seinen authentischen Nordseekrimis viele Fans regionaler Kriminalliteratur. Schauplatz seiner Buchreihe ist das fiktive Örtchen Fredenbrüll in Schleswig-Holstein. Eindrücke seiner Wohnorte fließen natürlich in seine Bücher ein. Die Menschen, denen Koch begegnet, inspirieren ihn zu seinen authentischen Romanfiguren. Nichtsdestotrotz reicht das nicht aus, für ein überzeugendes Setting.
Die umfangreiche Recherchearbeit begleitet jedes Buchprojekt des Autors. Mit Liebe zum Detail entwickelt er seine Charaktere und für das Schreiben der Dialoge nimmt er sich besonders viel Zeit. Auch zwischen Thies Detlefsen und Krischan Koch gibt es eine Parallele: Der Dorfpolizist verbringt seinen Urlaub jedes Jahr auf der Insel Amrum, auf der der Autor selbst lebt. Viele Inselbewohnerinnen und -bewohner sind begeistert, einen bekannten Schriftsteller in ihrer Umgebung zu haben, andere wiederum sind eher skeptisch. Krischan Koch muss mit unterschiedlichen Reaktionen umgehen. Während die Fischersfrau häufig den besonderen Fisch und im Café ein Stück Friesentorte für ihn reserviert, flüchtet der ein oder andere vor dem Schriftsteller, um ja keinen Stoff für seine Bücher zu liefern.
Krischan Koch liebt den Kontakt zu seinen Leserinnen und Lesern. Das ist eine willkommene Abwechslung für den Schriftsteller, der sonst die meiste Zeit am Schreibtisch verbringt. Auf Lesungen findet er zudem heraus, ob seine humorvolle Schreibe zu begeistern weiß. Regelmäßig finden Buchlesungen auf Amrum statt, die er mit einer Fahrradtour zu den Schauplätzen seiner Buchreihe verbindet.
Bildnachweis: Joachim Müllerchen, CC BY-SA 2.0 DE, via Wikimedia Commons