Deborah Crombie wurde 1952 im texanischen Dallas geboren, aufgewachsen ist sie in Richardson. In ihrer Kindheit verbrachte die heutige Autorin viel Zeit bei ihrer Großmutter, die ihre Begeisterung für Worte und Geschichten weckte. Als Crombie vier Jahre alt war, brachte ihr die Großmutter lesen und schreiben bei. Nach ihrer Schulzeit entschied sich Deborah Crombie für ein naturwissenschaftliches Studium am Austin College in Sherman.
Kurzbiografie Deborah Crombie
Deborah Crombie wurde 1952 im texanischen Dallas geboren, aufgewachsen ist sie in Richardson. In ihrer Kindheit verbrachte die heutige Autorin viel Zeit bei ihrer Großmutter, die ihre Begeisterung für Worte und Geschichten weckte. Als Crombie vier Jahre alt war, brachte ihr die Großmutter lesen und schreiben bei. Nach ihrer Schulzeit entschied sich Deborah Crombie für ein naturwissenschaftliches Studium am Austin College in Sherman. Da das Biologiestudium nicht die hundertprozentige berufliche Erfüllung für sie war, schlug sie nach dem Studium einen anderen Weg ein. Sie arbeitete in der Werbe- und Medienbranche, schrieb für verschiedene Zeitungen und arbeitete als Übersetzerin. Während dieser Zeit entdeckte sie die Liebe zur Literatur und zum Schreiben. In ihrer Freizeit bildete sich Deborah Crombie regelmäßig an der Rice University weiter und vertiefte ihr Wissen und Interesse an literarischen Themen. Nach mehreren Reisen und einem beruflichen Aufenthalt in Großbritannien entdeckte Crombie ihre Leidenschaft für das Land und die Leute. Ihre Idee für die typisch britische Krimireihe rund um das Scotland Yard-Duo Duncan Kincaid und Gemma James nahm während dieser Zeit konkrete Form an. 1994 startete sie endlich ihre Karriere als freie Schriftstellerin. Inspirationen für ihre Bücher findet die Autorin meist auf Reisen. England ist nach wie vor ihr liebsten Reiseziel. Dort verbringt sie jedes Jahr zwei bis vier Monate auf der Suche nach neuen Ideen und Schauplätzen für ihre Buchreihe. So erhalten Ihre Bücher einen authentischen britischen Touch. Während dieser Zeit liest sie viel über die Region und spricht mit den Leuten vor Ort. Meist war Crombie selbst an den detailreich beschriebenen Schauplätzen ihrer Werke, nur selten erfindet die Autorin fiktive Schauplätze. Die Figuren wirken authentisch und realitätsnah. Wenn Crombie an Dialogen schreibt, hört sie die Figuren sprechen und vor ihrem inneren Auge läuft ein Film ab. Gemeinsam mit ihrem Mann, ihrer Tochter Kayti, drei Katzen und zwei Schäferhunden, lebt Crombie heute wieder in Richardson (Texas). Nachdem sie mehrere Jahre in England verbracht hatte, kehrte sie also wieder in ihre Heimatstadt zurück. Ihre Romane sind spannend geschrieben und überzeugen mit einem typisch britischen Flair. 1997 und 2009 erhielt Crombie den „Macavity Award“ für zwei Bände ihrer Buchreihe. Auch für den „Agatha Award“ und den „Edgar Award“ wurde die erfolgreiche Schriftstellerin nominiert.
Die Kincaid James Reihe von Deborah Crombie
Duncan Kincaid und Gemma James ermitteln für den Scotland Yard. Die beiden Mittvierziger sind auch privat ein Paar. Die Leserinnen und Leser begleiten die beiden Hauptfiguren auf ihren Ermittlungen, meist in London, hin und wieder auch in der Provinz. Gelungene Wendungen sorgen für den gewissen Spannungseffekt. Die Buchreihe überzeugt mit einem eleganten und flüssigen Schreibstil und einer bildhaften Beschreibung der Handlungsorte.
Chronologische Reihenfolge der Kincaid James Reihe
Titel | bestellen bei | |
---|---|---|
Band 1 |
Das Hotel im Moor (2009) |
|
Band 2 |
Alles wird gut (2010) |
|
Band 3 |
Und ruhe in Frieden (2008) |
|
Band 4 |
Kein Grund zur Trauer (2011) |
|
Band 5 |
Das verlorene Gedicht (2003) |
|
Band 6 |
Böses Erwachen (2001) |
|
Band 7 |
Von fremder Hand (2003) |
|
Band 8 |
Der Rache kaltes Schwert (2002) |
|
Band 9 |
Nur wenn du mir vertraust (2004) |
|
Band 10 |
Denn nie bist Du allein (2005) |
|
Band 11 |
So will ich schweigen (2007) |
|
Band 12 |
Wen die Erinnerung trügt (2009) |
|
Band 13 |
Wenn die Wahrheit stirbt (2010) |
|
Band 14 |
Die stillen Wasser des Todes (2011) |
|
Band 15 |
Wer Blut vergießt (2013) |
|
Band 16 |
Wer im Dunkeln bleibt (2015) |
|
Band 17 |
Beklage deine Sünden (2017) |
|
Band 18 |
Denn du sollst sterben (2020) |
Bildnachweis: Larry D. Moore / CC BY-SA
Autor: