Der 1931 geborene US-Amerikaner Clive Eric Cussler war Schriftsteller mit Leib und Seele. Seine Romanfigur Dirk Pitt machte ihn international bekannt. Cussler wuchs als Sohn eines deutschen Emigranten in Kalifornien auf. Nach seiner Schulzeit begann er ein Studium am Pasadena City College, das er nach zwei Jahren für eine berufliche Laufbahn bei der US Air Force beendete.
Kurzbiografie Clive Cussler
Der 1931 geborene US-Amerikaner Clive Eric Cussler war Schriftsteller mit Leib und Seele. Seine Romanfigur Dirk Pitt machte ihn international bekannt. Cussler wuchs als Sohn eines deutschen Emigranten in Kalifornien auf. Nach seiner Schulzeit begann er ein Studium am Pasadena City College, das er nach zwei Jahren für eine berufliche Laufbahn bei der US Air Force beendete. Als Flugzeugingenieur war er im Koreakrieg stationiert. Kurz vor Kriegsende traf er Barbara Knight, die er 1955 heiratete.
Mit der Geburt seiner Tochter Teri stand das Familienleben stärker im Vordergrund. Anfangs verdiente Cussler sein Geld als Tankstellenbesitzer, später arbeitete er als Anzeigenleiter für einen Supermarkt. In den darauffolgenden Jahren erblickten seine beiden weiteren Kinder das Licht der Welt. Der Schriftsteller war ein Abenteurer durch und durch und begeisterte sich schon immer für die Unterwasserwelt. 1979 gründete er die „National Underwater & Marine Agency“ (NUMA). Die Non-Profit-Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, wertvolle Unterwasserwracks zu erforschen. Die Organisation NUMA spielt auch in seinen Büchern eine prominente Rolle.
1965 begann Cussler, an seinen ersten Buchprojekten zu arbeiten. Band eins der Buchreihe rund um Dirk Pitt erschien 1973 bei Goldmann. Die ersten Bände waren ein eher mäßiger Erfolg. Mit dem dritten Band „Hebt die Titanic!“ gelang ihm dann weltweit der Durchbruch. Von da an nahm die beispiellose Erfolgsgeschichte des Autors seinen Lauf. Während seiner Schriftsteller-Karriere schrieb er mehr als 20 aufeinanderfolgende New-York-Times-Bestseller. Seine Fans schätzen die fantastischen und geheimnisvollen Geschichten rund um versunkene Schiffswracks. Die spannenden Bücher überzeugen mit einem guten Lesefluss und einem genau recherchierten wissenschaftlichen Background.
Die State University New York zeichnete den Schriftsteller mit dem Titel „Doctor of Letters“ für sein Sachbuch „The Sea Hunters“ aus. Später schrieb er weitere Bücher, gemeinsam mit dem Schriftstellern Paul Kemprecos, Graham Brown, Craig Dirgo und Jack du Brul. „Operation Sahara“ (Band 11, 1992) wurde 2005 mit den bekannten Schauspielern Matthew McConaughey in der Rolle von Dirk Pitt und Penélope Cruz als Eva Rojas verfilmt. Cussler höchstpersönlich arbeitete an dem Kinoprojekt mit.
Privat begeisterte sich der Autor nicht nur für Flugzeuge und Schiffswracks. Er war ein leidenschaftlicher Oldtimer-Fan. In seinem privaten Museum sammelte er wertvolle Automobile, die sich Oldtimer-Fans jederzeit anschauen konnten. Cussler verstarb am 24. Februar 2020 im Alter von 88 Jahren. Bis zu seinem Tod lebte er in der Wüste von Arizona und in den Bergen Colorados. Sein Lebenswerk umfasst allein 4,6 Millionen verkaufte Bücher hierzulande. In seinem Genre ist er einer der international erfolgreichsten Autoren. Auf der Spiegel-Bestsellerliste hatte er stets einen festen Platz. Weltweit soll er etwa 125 Millionen Exemplare seiner Bücher verkauft haben. Seine Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt.
Die Dirk Pitt Reihe von Clive Cussler
Die Reihe um den Abenteurer und Piloten Dirk Pitt begeistert auch heute noch Leserinnen und Leser weltweit. Der Protagonist der Buchserie ist Teil der „National Underwater and Marine Agency“, kurz NUMA. Das NUMA-Team spürt Schiffswracks auf und betreibt Forschung am Meeresboden. Die spannenden und actionreichen Abenteuerromane sind bei Fans und Kritikern gleichermaßen beliebt. Die einzelnen Bände können auch unabhängig voneinander gelesen werden.
Chronologische Reihenfolge der Dirk Pitt Reihe
Titel
bestellen bei
Band 1
Der Todesflieger Original: The Mediterranean Caper
Chronologische Reihenfolge der Kurt-Austin (NUMA files) Reihe
Die Buchreihe schrieb Clive Cussler gemeinsam mit Paul Kemprecos und Graham Brown. Auch hier steht wieder die Organisation NUMA im Vordergrund, die auf dem Meeresboden nach Artefakten und Schätzen sucht. Die Geschichten rund um die NUMA-Mitarbeiter Kurt Austin und Joe Zavala garantieren ein spannendes und actiongeladenes Lesevergnügen.
Chronologische Reihenfolge der Juan Cabrillo (Oregon files) Reihe
Juan Cabrillo ist Kapitän des Sondereinsatzschiffs „Oregon”. Für die US-Regierung führt er gemeinsam mit seiner Crew zahlreiche heikle und actionreiche Missionen aus. Die Buchreihe entstand in Zusammenarbeit mit Craig Dirgo und Jack Du Brul.
Arne Dahl ist das freigewählte Pseudonym von Jan Arnald. Der 1963 geborene Schwede hat Literaturwissenschaften studiert und in dieser Sparte auch promoviert. Seit einigen Jahren arbeitet er für die Svenska Akademien, die für die Vergabe der Nobelpreise zuständig ist.
Nele bzw. Cornelia Neuhaus wurde 1967 in Münster (Westfalen) geboren. Mit elf Jahren zog sie mir ihrer Familie in den Taunus. Schon als Kind liebte sie es, Geschichten zu schreiben. Neben ihrer Leidenschaft der Schriftstellerei, gilt ihre zweite den Pferden und der Reiterei. Der berufliche Werdegang der erfolgreichen Schriftstellerin begann in einer Frankfurter Werbeagentur.
Jónasson wurde 1976 in Islands Hauptstadt Reykjavík geboren. Seine Begeisterung für Krimis von klassisch bis modern merkt man seinen Büchern auf Anhieb an. Im Alter von 17 Jahren übersetzte er die Kriminalromane Agatha Christies ins Isländische. Irgendwann war der Wunsch da, nicht nur die Bücher anderer Autorinnen und Autoren zu übersetzen, sondern selbst ein Buch…
Die schwedischen Thriller unter dem Pseudonym Erik Axel Sund eroberten auch die deutsche Literaturlandschaft im Nu. Das spannende: Hinter dem Pseudonym steckt nicht etwa ein einzelner Schriftsteller, sondern die beiden schwedischen Autoren Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist. Finden Sie unten die Titel von Erik Axl Sund in der richtigen Reihenfolge.
Friedrich Ani wurde am 07.01.1959 in Kochel am See geboren und begann bereits kurz nach dem Abitur mit dem Schreiben von Theaterstücken und Hörspielen. In den Jahren 1981 bis 1989 arbeitete er unter anderem als Polizeireporter, Kulturjournalist und Drehbuchautor. Im Jahr 1996 veröffentlichte Friedrich Ani seinen ersten Roman; bereits seit 1995 jedoch schreibt er auch…
Der gebürtige Kölner Max Annas ist mit seinen spannenden Krimis mehr als erfolgreich. Lange Zeit lebte der Schriftsteller in Südafrika in der Provinz Ostkap. Dort arbeitete er an einem Forschungsprojekt für die der University of Fort Hare in East London. In dem Projekt beschäftigte er sich mit der Musikrichtung des südafrikanischem Jazz. Als Journalist schrieb…