Chris Carter – Bücher in Reihenfolge
Chris Carter ist ein brasilianisch-US-amerikanischer Thrillerautor, bekannt für seine kompromisslosen Psychothriller. Hier findest du alle Bücher von Chris Carter in der richtigen Reihenfolge – mit deutschen Titeln, Originalausgaben, Kaufoptionen und Lesezeiten (Stand: Oktober 2025).
Chris Carter – Reihenfolge der Bücher
Die Romane von Chris Carter drehen sich um Serienmörder, psychologische Abgründe und hochintelligente Ermittler. Wer Chris Carter in Reihenfolge liest, erlebt packende Thriller voller Spannung und düsterer Wendungen.
Hunter-&-Garcia-Reihe
Die Hunter-&-Garcia-Reihe folgt dem Profiler Robert Hunter und seinem Partner Carlos Garcia bei der Jagd nach Serienmördern in Los Angeles. Jeder Band ist in sich abgeschlossen, die Figurenentwicklung zieht sich jedoch durch alle Teile.
| Band # | Deutscher Titel | Jahr | Kaufoptionen* | Historische Epoche | Genre | Umfang / Lesezeit | Originaltitel |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Der Kruzifix-Killer | 2009 | 📖 Buch ✅ Hörbuch 💾 E-Book 🛒 Genialokal | Gegenwart | Thriller | ca. 480 S. / 8 h | The Crucifix Killer |
| 2 | Der Vollstrecker | 2010 | 📖 Buch ✅ Hörbuch 💾 E-Book 🛒 Genialokal | Gegenwart | Thriller | ca. 480 S. / 8 h | The Executioner |
| 3 | Der Knochensammler | 2011 | 📖 Buch ✅ Hörbuch 💾 E-Book 🛒 Genialokal | Gegenwart | Thriller | ca. 480 S. / 8 h | The Night Stalker |
| 4 | Totenkünstler | 2012 | 📖 Buch ✅ Hörbuch 💾 E-Book 🛒 Genialokal | Gegenwart | Thriller | ca. 480 S. / 8 h | The Death Sculptor |
| 5 | Der Totschläger | 2013 | 📖 Buch ✅ Hörbuch 💾 E-Book 🛒 Genialokal | Gegenwart | Thriller | ca. 480 S. / 8 h | One by One |
| 6 | Die stille Bestie | 2014 | 📖 Buch ✅ Hörbuch 💾 E-Book 🛒 Genialokal | Gegenwart | Thriller | ca. 480 S. / 8 h | An Evil Mind |
| 7 | I Am Death – Der Totmacher | 2015 | 📖 Buch ✅ Hörbuch 💾 E-Book 🛒 Genialokal | Gegenwart | Thriller | ca. 480 S. / 8 h | I Am Death |
| 8 | Blutrausch – Er muss töten | 2017 | 📖 Buch ✅ Hörbuch 💾 E-Book 🛒 Genialokal | Gegenwart | Thriller | ca. 480 S. / 8 h | The Caller |
| 9 | Die Galerie der Toten | 2018 | 📖 Buch ✅ Hörbuch 💾 E-Book 🛒 Genialokal | Gegenwart | Thriller | ca. 480 S. / 8 h | The Gallery of the Dead |
| 10 | Blutige Geständnisse | 2019 | 📖 Buch ✅ Hörbuch 💾 E-Book 🛒 Genialokal | Gegenwart | Thriller | ca. 480 S. / 8 h | Hunting Evil |
| 11 | Bluthölle | 2020 | 📖 Buch ✅ Hörbuch 💾 E-Book 🛒 Genialokal | Gegenwart | Thriller | ca. 480 S. / 8 h | The Knife |
| 12 | Geschrieben in Blut | 2021 | 📖 Buch ✅ Hörbuch 💾 E-Book 🛒 Genialokal | Gegenwart | Thriller | ca. 480 S. / 8 h | Written in Blood |
| 13 | Blutiger Zorn | 2023 | 📖 Buch ✅ Hörbuch 💾 E-Book 🛒 Genialokal | Gegenwart | Thriller | ca. 480 S. / 8 h | tba |
← Wischen zum Scrollen →
Redaktionelles Fazit
Chris Carter liefert mit der Hunter-&-Garcia-Reihe kompromisslose Spannung. Die Mischung aus psychologischem Tiefgang, forensischer Präzision und düsterer Atmosphäre begeistert Fans von Fitzek und Gruber gleichermaßen.
– Dirk Thörner, ehem. Buchhändler & Reihenfolge.info-Redaktion
Ähnliche Autoren & Reihen
Wenn dir die Bücher von Chris Carter gefallen haben, könnten dich auch folgende Autoren interessieren:
- Sebastian Fitzek – Psychothriller mit Gänsehautgarantie
- Andreas Gruber – Spannende Ermittlerthriller mit Maarten S. Sneijder
- Karen Rose – US-Thrillerreihen mit starker Emotionalität
FAQ – Häufige Fragen zu Chris Carter
In welcher Reihenfolge sollte man die Bücher von Chris Carter lesen?
Am besten chronologisch, beginnend mit Der Kruzifix-Killer, um die Entwicklung von Hunter und Garcia vollständig zu erleben.
Gibt es Hörbücher oder Verfilmungen?
Ja, alle Titel sind als Hörbuch erhältlich – gesprochen von Martin Bross. Verfilmungen sind derzeit nicht geplant.
Welches ist das neueste Buch?
Das neueste Buch ist Blutiger Zorn (2023); der nächste Band Der Beobachter des Todes war für Mai 2025 angekündigt, ist aber noch nicht erschienen.
Quellen: Verlagsangaben, DNB, Amazon & LovelyBooks (Stand: Okt 2025)
*Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Bildnachweis: Yerpo, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons