Das Autorenduo Douglas Preston und Lincoln Child hat durch ihre Pendergast Reihe internationale Berühmtheit erlangt. Im Jahr 1995 schrieben sie den ersten Teil dieser erfolgreichen Serie, die regelmäßig mit neuen Titeln aufgefrischt wird. „Relic“ ist ein spannender Wissenschaftsthriller, der im Museum of Natural History in New York seinen Anfang nimmt. Lesen Sie die gesamt Serie von Preston & Child in der richtigen Reihenfolge
Chronologische Reihenfolge der Pendergast Reihe
Band | Titel | bestellt bei |
Band 1 |
Relic – Museum der Angst (1995) | |
Band 2 |
Attic – Gefahr aus der Tiefe (1997) | |
Band 3 |
Formula – Tunnel des Grauens (2002) | |
Band 4 |
Ritual – Höhle des Schreckens (2003) | |
Band 5 | Burn Case – Geruch des Teufels – Diogenes-Trilogie 1 (2004) | |
Band 6 | Dark Secret – Mörderische Jagd – Diogenes-Trilogie 2 (2005) | |
Band 7 |
Maniac – Fluch der Vergangenheit – Diogenes-Trilogie 3 (2006) | |
Band 8 |
Darkness – Wettlauf mit der Zeit (2007) | |
Band 9 |
Cult – Spiel der Toten (2009) | |
Band 10 |
Fever – Schatten der Vergangenheit – Helen-Trilogie 1 (2011) | |
Band 11 |
Revenge – Eiskalte Täuschung – Helen-Trilogie 2 (2011) | |
Band 12 |
Fear – Grab des Schreckens – Helen-Trilogie 3 (2012) | |
Band 13 |
Attack – Unsichtbarer Feind (2013) | |
Band 14 |
Labyrinth – Elixier des Todes (2014) | |
Band 15 |
Demon – Sumpf der Toten (2015) | |
Band 16 |
Obsidian – Kammer des Bösen (2016) | |
Band 17 |
Headhunt – Feldzug der Rache (2018) | |
Band 18 |
Grave – Verse der Toten (2018) | |
Band 19 |
OCEAN – Insel des Grauens (2020) | |
Band 20 |
BLOODLESS – Grab des Verderbens (2021) | |
Band 21 |
Death – Das Kabinett des Dr. Leng (12/2023) |
Chronologische Reihenfolge der Gideon-Crew-Reihe
Band | Titel | bestellen bei |
Band 1 |
Mission – Spiel auf Zeit (2012) | |
Band 2 |
Countdown – Jede Sekunde zählt (2012) | |
Band 3 |
Lost Island – Expedition in den Tod (2015) | |
Band 4 |
Ice Limit – Abgrund der Finsternis (2017) | |
Band 5 |
Pharaoh Key – Tödliche Wüste (2019) |
Das Autorenduo Douglas Preston und Lincoln Child hat durch ihre Pendergast Reihe internationale Berühmtheit erlangt. Im Jahr 1995 schrieben sie den ersten Teil dieser erfolgreichen Serie, die mittlerweile aus 15 Romanen besteht. „Relic“ ist ein spannender Wissenschaftsthriller, der im Museum of Natural History in New York seinen Anfang nimmt. Hier arbeitete der Schriftsteller Douglas Preston übrigens mehrere Jahre selbst; im Jahr 1985 veröffentlichte er bereits ein Buch über das Museum. Grausam entstellte Leichen und eine unmenschliche Bestie bestimmen den ersten Teil, der im Jahr 1997 ebenso erfolgreich mit Tom Sizemore und Penelope Ann Miller in den Hauptrollen verfilmt wurde. Fulminante und actiongeladene Szenen à la Steven Spielberg begeistern in den Büchern genau wie im Film.
Kurzbiografie Douglas Preston & Lincoln Child
Douglas Preston ist der Bruder des ebenfalls sehr erfolgreichen Richard Preston. Geboren wurde er im Jahr 1956 in Cambridge in Massachusetts und studierte in Kalifornien Englische Literatur. Während er heute für den wissenschaftlichen Hintergrund der Pendergast Reihe verantwortlich ist, liefert Lincoln Child die nötige Spannung, ohne welche die Romane sicher nicht so erfolgreich wären. Die Idee zu ihrem Erstlingswerk „Relic“ kam ihnen übrigens – wie sollte es anders sein – während einer nächtlichen Führung durch das Museum of Natural History. Douglas Preston, der heute in Santa Fe lebt, schreibt auch eigene Bücher; zwei der bekanntesten sind „Der Codex“ und „Der Canyon“. Darüber hinaus verfasst er aber auch Fachartikel für diverse Zeitschriften wie National Geographic oder National History. Preston lebt mit seiner Frau im US-Bundesstaat Maine.
Neben der Special Agent Pendergast Reihe haben Preston & Child übrigens auch die nicht weniger erfolgreiche Gideon Crew-Reihe veröffentlicht. Lincoln Child, der bereits im Vorschulalter Geschichten verfasste, lebt gemeinsam mit seiner Frau und seiner Tochter in New Jersey. Auch Lincoln Child studierte Englische Literatur und arbeitete danach in New York im Verlagswesen. „Das Patent“ und „Eden“ sind zwei seiner bekanntesten Werke, die er ohne Douglas Preston veröffentlichte. Interessant ist, dass beide Autoren etwa 500 Meilen voneinander entfernt leben. Dennoch schaffen sie es problemlos, mit Hilfe von Telefon, Internet oder Fax Absprachen bezüglich ihrer Werke zu sprechen.
Die Pendergast Reihe von Preston & Child
Mittlerweile 15 Romane umfasst die Pendergast Reihe, die das Autorenduo Preston & Child beinahe über Nacht berühmt machte. Hauptperson ist der FBI Special Agent Aloysius Pendergast, ein exzentrischer und gleichzeitig sympathischer Ermittler. Der Roman „Demon – Sumpf der Toten“ ist die neueste Ausgabe der Pendergast Reihe. „Lesefutter mit Suchtpotential“ und „Megaseller“ sind nur zwei Bezeichnungen, die gerne für die Romane der Pendergast Reihe verwendet werden. Egal ob „Fear – Grab des Schreckens“, „Fever – Schatten der Vergangenheit“ oder „Ritual – Höhle des Schreckens“ – alle Romane sind eine gelungene Mischung aus Thriller und Horror, gepaart mit einer gehörigen Portion Wissenschaft. Nicht nur als Taschenbuch und gebundene Ausgabe sind die Romane der Pendergast Reihe erhältlich, auch als Hörbuch sind sie recht beliebt.
Parallelen zu James Bond sind durchaus ersichtlich: Pendergast ist nicht nur ebenso einfallsreich, auch die Actionszenen können sich wirklich sehen lassen. Empfehlenswert ist es, mit dem ersten Teil zu beginnen, da die einzelnen Werke aufeinander aufgebaut sind und man mit der Zeit immer mehr über den Ermittler Pendergast erfährt. Die Reihe enthält übrigens auch zwei Trilogien: Die sogenannte Helen Trilogie ist bei vielen Lesern besonders beliebt, da sie einen recht guten Einblick in das Gefühlsleben des Ermittlers Pendergast gibt. In diesen drei Romanen muss der FBI Special Agent den Tod seiner Frau Helen Esterhazy vor zwölf Jahren rächen. Denn zu seinem Erschrecken stellt er fest, dass dieser kein Unfall, sondern eiskalt geplanter Mord war. Weiterhin wird ihm klar, dass seine Frau nicht immer ganz ehrlich zu ihm war – in diesem Roman kann der Leser auch hinter die sonst stets kühle Fassade des Ermittlers blicken. Wir empfehlen, die Titel von Preston Child in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Bildnachweise: Droemer Knaur: © Selene Preston
Autor:
Dirk Thörner