Die deutsche Schriftstellerin Petra Durst-Benning, Jahrgang 1965, stammt aus Baden-Württemberg. Schon immer war es ihr Anliegen, ihre Liebe zu Wörtern und zur Sprache in Form von Geschichten und Erzählungen an andere weiterzugeben. Bevor sie sich hauptberuflich dem Schreiben widmete, schlug sie einen anderen beruflichen Weg ein. Nach dem Abitur absolvierte Durst-Benning eine Ausbildung zur Wirtschaftskorrespondentin und Übersetzerin.
Kurzbiographie Petra Durst-Benning
Die deutsche Schriftstellerin Petra Durst-Benning, Jahrgang 1965, stammt aus Baden-Württemberg. Schon immer war es ihr Anliegen, ihre Liebe zu Wörtern und zur Sprache in Form von Geschichten und Erzählungen an andere weiterzugeben. Bevor sie sich hauptberuflich dem Schreiben widmete, schlug sie einen anderen beruflichen Weg ein. Nach dem Abitur absolvierte Durst-Benning eine Ausbildung zur Wirtschaftskorrespondentin und Übersetzerin. Anschließend arbeitete sie einige Zeit im Im- und Exportgeschäft. Die Autorin merkte jedoch schnell, dass die Büroarbeit keine hundertprozentige Erfüllung für sie war. Also war es Zeit, etwas zu ändern.
Mit dem Schreiben begann Petra Durst-Benning als Redakteurin einer Hundezeitschrift. Ihr erstes Buchprojekt ist dem Sachbuchgenre zuzuordnen. Zu Beginn der 1990er Jahre entdeckte sie ihre Begeisterung für belletristische Bücher. 1996 erschien der historische Roman „Die Silberdistel“, mehr als 15 weitere historische Romane folgten. Zahlreiche Bücher der Autorin wurden erfolgreich verfilmt. Ihr Roman „Die Samenhändlerin“ erschien 2005 bei Ullstein. 2011 verfilmte das ZDF den Titel. Der erste Band der Glasbläser-Trilogie wurde 2016 ebenfalls verfilmt. Mit der dreibändigen Buchreihe erzielte die Autorin einen großen Erfolg auf dem internationalen Buchmarkt. Die englischsprachige Übersetzung der Reihe erreichte in den USA eine Gesamtauflage von etwa einer Million Exemplaren.
In „Kräuter der Provinz“ (2015) wendet sich die Schriftstellerin erstmals der Gegenwart zu, und das sehr erfolgreich. Das Genre des historischen Buchs wird sie, zur Freude ihrer Fans, ganz sicher nicht beiseitelegen. Petra Durst-Benning liest selbst viel und gern, denn sie ist überzeugt: „Nur, wer viel liest, kann auch schreiben“. Mit ihren Geschichten und Erzählungen möchte die Autorin Jung und Alt für das Medium Buch begeistern. Die Autorin liebt nicht nur Bücher, sie hat auch ein Herz für Tiere. Mit ihrem Mann und den beiden Hunden lebt sie heute in einer ländlichen Region südlich von Stuttgart. Den beiden Vierbeinern hat die Autorin mit Sicherheit das Leben gerettet, denn sie stammen aus dem Auslandstierschutz.
Wenn die Autorin an ihren Buchprojekten arbeitet, verbringt sie häufig viele Stunden allein am PC. Deshalb liebt es die gesellige Petra Durst-Benning umso mehr, Gäste einzuladen und zu bewirten, sich mit andere Menschen zu treffen und das Leben zu feiern. Zu ihren Buchfans hält die Autorin gern Kontakt. Regelmäßige Lesungen und Fantreffen sind ihr besonders wichtig. Die Bestseller-Autorin verbringt warme Tage am liebsten in ihrem blühenden Garten. Verregnete Tage verbringt sie gern mit einem guten Buch auf ihrem gemütlichen Sofa. Für den ersten Band ihrer Fotografinnen-Saga erhielt Durst-Benning 2019 den Bronzenen Homer. Der Literaturpreis wird im Auftrag des Vereins „HOMER – Historische Literatur e.V.“ verliehen, ausgezeichnet werden historische Romane.
Die Fotografinnen-Saga von Petra Durst-Benning
Minna Reventlow, von vielen einfach Mimi genannt, ist die Protagonistin dieser spannenden historischen Saga. Keinesfalls möchte sie sich, wie es Anfang des 20. Jahrhunderts üblich ist, ausschließlich um Familie und Haushalt kümmern. Mimi weiß, dass das Leben für sie mehr bereit hält. Als Wanderfotografin findet sie die Freiheit, die sie sucht. Buchfans. Mit der Buchreihe ist für Petra Durst-Benning ein Kindheitstraum wahr geworden. Schon im elterlichen Antiquitätengeschäft kam sie mit dem Thema der historischen Fotografie in Berührung.
Chronologische Reihenfolge der Fotografinnen-Saga
Chronologische Reihenfolge der Köchinnen-Reihe
Die Glasbläser Trilogie von Petra Durst-Benning
Die dreibändige Romanreihe spielt im ausgehenden 19. Jahrhundert. Die Autorin erzählt die spannenden Geschichte dreier Schwestern, die aus den Zwängen der damaligen Zeit ausgebrochen sind. Nach dem Tod ihres Vaters übernimmt Marie dessen Glasbläserwerkstatt, um ihre Schwestern zu versorgen. Ein Novum in dieser Zeit, doch Marie ist mit ihrer Arbeit mehr als erfolgreich. Ihre kunstvoll gestalteten Weihnachtskugeln erlangen Bekanntheit bis ins ferne Amerika.
Chronologische Reihenfolge der Glasbläser Trilogie
Die Maierhofen Reihe von Petra Durst-Benning
Die Buchreihe ist die erste Serie der Schriftstellerin, die im Hier und Jetzt spielt. Ländliche Idylle und liebevoll gestaltete Charaktere machen die Buchserie zu einem absoluten Lesevergnügen.
Chronologische Reihenfolge der Maierhofen Reihe
Chronologische Reihenfolge der Jahrhundertwind-Trilogie
Bildnachweis:Webseite Petra Durst-Benning
Autor:
Dirk Thörner