Regionalkrimi

<br />
<b>Warning</b>:  Undefined property: stdClass::$image_fulltext_alt in <b>/is/htdocs/wp12960936_NPXBXA12KI/www/reihenfolge-info/plugins/system/t3/base-bs3/html/com_tags/tag/default.php</b> on line <b>37</b><br />
  • Kurzbiografie Andreas Föhr

    Andreas Föhr wurde im Jahr 1958 im Allgäu geboren und gilt als einer der bekanntesten Regionalkrimiautoren. Nach dem Abitur studierte er zunächst Rechtswissenschaften in München, ehe er ein Referendariat in Nairobi annahm. Danach arbeitete er als Rechtsanwalt, machte sich aber schon bald mit dem Schreiben von Drehbüchern einen Namen. Die Rosenheim-Cops, Der Bulle von Tölz und natürlich Tatort sind beliebte Krimiserien, von denen zahlreiche die Handschrift von Andreas Franz tragen. 

  • Die Schriftstellerin Anna Johannsen wuchs im schönen Nordfriesland auf. Ihre Romane spiegeln ihre Liebe zu der Region und die Verbundenheit zu den dort lebenden Menschen wider. Mit ihren „Inselkrimis“ veröffentlicht die Autorin ein erfolgreiches Buch nach dem anderen. Eine Erfolgsgeschichte, die sich mit Sicherheit fortsetzen wird. Die schriftstellerische Karriere begann Anna Johannsen 2017 in Eigenregie, damals noch ohne Verlag. „Der Tote im Strandkorb“ erschien als Selfpublishing-Titel und führte rasch die Kindle-Bestsellerliste an.

  • Gleich zwei Dinge hat Christiane Baumann mit der Hauptfigur ihrer Bücher, Kommissarin Nora Graf, gemeinsam: beide wurden in Schwerin geboren, und beide leben und arbeiten heute wieder in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Die 1952 geborene Schriftstellerin verbrachte die ersten Lebensjahre in Schwerin. Kurz nach ihrer Einschulung zog sie mit ihrer Familie nach Berlin in den Stadtteil Pankow. Nach ihrer Schulzeit schloss die Schriftstellerin ein Lehramtsstudium in den Fächern Deutsch und Englisch an der Universität Rostock ab.

  • Die Schweizerin Christine Brand schreibt spannende Krimis und arbeitet nebenher als freie Journalistin. Brand wurde 1973 in Burgdorf geboren, aufgewachsen ist sie in Oberburg im schönen Emmental. Ursprünglich wollte die heutige Schriftstellerin Lehrerin werden und schloss eine Ausbildung in dem Bereich ab. Später entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Schreiben und wechselte zum Journalismus.

  • Die Autorin kennt die Region genau, in der ihre Krimis spielen. Schließlich ist die 1968 geborene Autorin auf Ostfriesland aufgewachsen. Bevor sie ihrer tatsächlichen Berufung nachging und anfing, Bücher zu schreiben, arbeitete die Diplom-Geografin längere Zeit als PR-Beraterin. Ihre Ostfriesland-Krimis begeistern viele Leserinnen und Leser. Schritt für Schritt ging sie den Weg, ihre eigenen Bücher zu veröffentlichen. 2013 hatte Elke Bergsma bereits drei fertig geschriebene Manuskripte in ihrer Schublade liegen.

  • Der erfolgreiche deutsche Autor Eric Walz nutzt für seine Krimis das Pseudonym Eric Berg. Bekannt geworden ist er mit seinen historischen Romanen, die er unter seinem bürgerlichen Namen veröffentlicht. Doch es war schon immer sein Traum, auch Kriminalromane zu schreiben. Mit der spannenden Buchreihe rund um die Ermittlerin Doro Kagel hat er einen gelungenen Start im Genre des Krimi hingelegt.

  • Der österreichische Autor Joe Fischler wurde 1975 in Innsbruck geboren. Einige seiner Bücher schreibt er unter seinem Pseudonym Jan Beck, einige Titel erscheinen unter seinem bürgerlichen Namen. Ziemlich interessant ist der Blick auf Fischlers Lebenslauf. Ursprünglich absolvierte der Schriftsteller ein Jurastudium. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre im Bankensektor und stieg bis zum Abteilungsleiter auf. Doch trotz steiler Karriere bemerkte er, dass dieser Berufsweg ihn nicht vollends glücklich macht

  • Jörg Maurer ist ein mittlerweile sehr bekannter deutscher Autor, der sich auf Alpenkrimis mit einer gehörigen Portion Humor spezialisiert hat. 1953 in Garmisch-Partenkirchen geboren, verließ er seinen Heimatort bereits kurz nach dem Abitur, um in München unter anderem Germanistik und Anglistik zu studieren. Danach arbeitete er jahrelang als Lehrer. Privat liebt Jörg Maurer nicht nur das Kochen, sondern liest auch sehr gerne. Kein Wunder also, dass er irgendwann selbst mit dem Schreiben begonnen hat.

  • Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, ist einer der beliebtesten Krimiautoren Deutschlands. Seinen Bekanntheitsgrad erlangte er durch die Ostfriesenkrimi Reihe; mittlerweile elf Regionalkrimis aus dem schönen Ostfriesland sind bisher erschienen. Bereits im zarten Alter von acht Jahren begann Klaus-Peter Wolf mit dem Schreiben von Geschichten; sein erstes Buch hatte immerhin zwölf Seiten. 

  • Michael Kobr und Volker Klüpfel sind zwei waschechte Allgäuer, welche die äußerst erfolgreiche Figur des Kommissaren Kluftinger erschaffen haben. Klüpfel, Jahrgang 1971 und Kobr, Jahrgang 1973, haben sich während ihrer gemeinsamen Schulzeit in Kempten kennengelernt. Seitdem sind sie eng befreundet. Heute sind sie laut Spiegel "das erfolgreichste Autorenduo Deutschlands" und aus der Welt der humorvollen Krimis kaum mehr wegzudenken. 

  • Krischan Koch wurde 1953 in Hamburg geboren. Das Nordlicht lebt heute abwechselnd in Hamburg und auf der nordfriesischen Insel Amrum, wo er die nötige Ruhe zum Schreiben und viele seiner Inspirationen findet. Die Nähe zum Wasser liebt er besonders. Nach dem Abitur studierte Koch Germanistik, Geschichte und Kunstpädagogik, später promovierte er.

  • Linda Castillo ist eine amerikanische Schriftstellerin, die im Jahr 1960 in Ohio geboren wurde. Ehe sie ihr liebstes Hobby das Schreiben zum Beruf machte, arbeitete sie viele Jahre lang als Finanzmanagerin. Doch schon als Kind hatte sie den Wunsch, Romane zu schreiben. Dass diese jedoch so erfolgreich werden, hätte sie sich vermutlich selbst nicht träumen lassen. Castillo lebt heute mit ihrem Ehemann auf einer Ranch in Texas. 

  • Matthias Wittekindt wurde am 28. Mai 1958 in Bonn geboren, aufgewachsen ist er in Hamburg. In Berlin und London studierte Wittekindt Architektur und Religionsphilosophie. Sein Diplom erhielt er 1987. Gleich im Anschluss verwirklichte er ein außergewöhnliches Projekt. Er verbrachte knapp ein Jahr in einem Kloster bei Brüssel. Er arbeitete gemeinsam mit den dort lebenden Mönchen an der Übertragung architektonischer Kompositionsgesetze in chorische Sprachkompositionen. 1988 kehrte Matthias Wittekindt wieder nach Berlin zurück.

  • Der gebürtige Kölner Max Annas ist mit seinen spannenden Krimis mehr als erfolgreich. Lange Zeit lebte der Schriftsteller in Südafrika in der Provinz Ostkap. Dort arbeitete er an einem Forschungsprojekt für die der University of Fort Hare in East London. In dem Projekt beschäftigte er sich mit der Musikrichtung des südafrikanischem Jazz. Als Journalist schrieb er bereits für mehrere Printmedien, unter anderen für die Kölner StadtRevue. Der kulturinteressierte Schriftsteller organisierte außerdem Filmfestivals.

  • Der Erfolgsautor Micha Krämer lebt in einem kleinen Ort im nördlichen Westerwald und wurde im Jahre 1970 geboren. An seinen Geburtsort lebt er auch heute noch mit seiner Ehefrau und seinen Hunden. Micha Krämer ist Vater zweier erwachsener Söhne. Im Jahr 2009 schrieb Micha Krämer zwei Jugendbücher, die er eigentlich seinen Söhnen widmete. Doch daraus entwickelte sich schon bald ein großartiger, regionaler Erfolg.

  • Nele bzw. Cornelia Neuhaus wurde 1967 in Münster (Westfalen) geboren. Mit elf Jahren zog sie mir ihrer Familie in den Taunus. Schon als Kind liebte sie es, Geschichten zu schreiben. Neben ihrer Leidenschaft der Schriftstellerei, gilt ihre zweite den Pferden und der Reiterei. Der berufliche Werdegang der erfolgreichen Schriftstellerin begann in einer Frankfurter Werbeagentur.

  • Paul Grote wurde 1946 in Berlin geboren. In Hannover schloss er eine Ausbildung zum Werbekaufmann ab. Der Job in der Werbebranche war für Grote eine spannende Erfahrung, doch eine dauerhafte berufliche Erfüllung war es nicht. Irgendwann hatte er einfach keine Lust mehr darauf, die Produkteigenschaften bestimmter Marken schönzureden. Der Wunsch nach Veränderung war da. Also begann Paul Grote ein Studium an der Universität Hamburg.

  • +Rita Falk wurde im Jahr 1964 in Oberammergau geboren. Dort wuchs sie bis zu ihrem achten Lebensjahr auf, bevor sie mit ihren Eltern nach München zog. Hier besuchte sie das Gymnasium, verließ dieses aber bereits nach der 10. Klasse und begann eine Ausbildung. Schnell heiratete sie ihren Jugendfreund und bekam mit ihm drei Kinder, die mittlerweile erwachsen sind. Leider scheiterte die Ehe; heute lebt Rita Falk mit einem Polizisten in München. 

  • Simone Buchholz wurde 1972 in Hanau geboren. Aufgewachsen ist sie im Spessart. Während ihres Studiums der Philosophie und Literatur in Würzburg beschäftigte sie sich mit zahlreichen literarischen Werken und vertiefte ihr Wissen und Interesse am Literatur- und Medienbetrieb. Anschließend absolvierte Sie eine journalistische Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule. Die renommierte Journalistenschule hat viele namhafte und erfolgreiche Journalistinnen und Journalisten hervorgebracht. Seit 2001 arbeitet Simone Buchholz als freischaffende Autorin.

  • Thomas Christos ist das Pseudonym des 1957 in Griechenland geborenen Schriftstellers Christos Yiannopoulos. 1964, im Alter von sieben Jahren, kam der Schriftsteller als Gastarbeiterkind nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Pädagogik in Düsseldorf. Nach dem Studium begann er bereits mit dem Schreiben, jedoch keine Bücher, sondern Drehbücher für Film und Fernsehen. Während dieser Zeit wirkte der heutige Schriftsteller an zahlreichen spannenden und erfolgreichen Produktionen mit.

Joomla SEF URLs by Artio