Kurzbiografie Simon Scarrow
Der bekannte Autor von Romanen mit einem Setup im Römischen Imperium wurde im Jahre 1962 im westafrikanischen Nigeria geboren. Der erst 1960 aus dem britischen Empire entlassene Staat war allerdings nicht lange Heimat des Kindes britischer Eltern, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit ein Leben als Weltenbummler führten. Dass Scarrow die Erlebnisse seiner Kindheit mit den zahllosen Eindrücken aus fernen Ländern als Inspiration für seine Bücher nutzt, ist bekannt. Vielleicht hängt damit auch seine Vorliebe für historische Ereignisse zusammen. Jedenfalls beschäftigte er sich schon während seiner Schulzeit mit dem Schreiben von Geschichten und verarbeitete dort so manches Erlebnis seiner Reisen.
Als er in England seinen Schulabschluss machte, schrieb er bereits fleißig an seinem ersten Roman. Bevor er sich dafür entschied, Geschichte an einer Hochschule zu studieren, war er im Öffentlichen Dienst tätig. Die Liebe zur Geschichte war jedoch stärker und spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass Simon Scarrow lange Jahre als Dozent in diesem Fach an der Hochschule in Norfolk (England) gelehrt hat. Während dieser Zeit beschäftigte er sich auch immer stärker mit dem Schreiben von Romanen, die fast immer einen gut recherchierten historischen Hintergrund haben.
Nachdem Simon Scarrow mit seinen Büchern erste echte Erfolge als Schriftsteller erzielte, musste er eine berufliche Entscheidung treffen. Wenn er seiner eigentlichen Berufung als Autor nachgehen wollte, benötigte er mehr Zeit für seine Arbeit. Also entschied er sich nach dem Erfolg seines ersten Romans der Adler-Reihe im Jahre 2005 dazu, seine Lehrtätigkeit als Dozent für Geschichte endgültig aufzugeben, obwohl ihm diese Arbeit ebenfalls viel Freude bereitet hat. Seit dieser Zeit konnte er jedoch viele weitere Romane fertigstellen. Besonders bekannt ist Simon Scarrow für seine umfangreiche Adler-Reihe, die im Britannien zur Zeit der römischen Invasion spielt.
Immer wieder schafft Scarrow es, weltweit neue Leser in seinen Bann zu ziehen, denn seine sorgfältig recherchierten Bücher begeistern nicht nur durch die historischen Details, sondern auch durch die spannende Handlung. Neben der Adler-Reihe veröffentlicht Simon Scarrow aber inzwischen auch weitere historisch inspirierte Bücher wie die „Revolution“-Serie, die sich mit dem Leben Napoleons beschäftigt, oder die ebenfalls im römischen Imperium angesiedelte Jugendbuch-Reihe „Gladiator“.
Die Adler Reihe von Simon Scarrow
Den Auftakt für Scarrows Erfolge bildete im Jahr 2004 der erste Band der als auch als Rom-Serie bekannten Adler-Reihe. Mit „Im Zeichen des Adlers“ beschreibt Scarrow das Schicksal des jungen Sklaven Cato, der vom Kaiser persönlich in die Freiheit entlassen wird. Als Gegenleistung soll er jedoch eine zwanzigjährige Dienstzeit als römischer Legionär ableisten. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, als der römische Kaiser Claudius die Besetzung von Britannien anordnet, wodurch Cato direkt in diese historischen Begebenheiten verwickelt wird. Das ist aber noch nicht alles, denn der junge Soldat hat einen Geheimauftrag des Kaisers zu erfüllen.
Dieser befürchtet nämlich eine Verschwörung unter den Offizieren seiner Legionen und setzt Cato darauf an, die Ambitionen der ehrgeizigen Gegner zunichte zu machen. Mit diesem ersten Titel begann das, was heute als die Adler-Reihe bekannt ist und den Namen Simon Scarrow in aller Welt bekannt machte. Obwohl die Einzelbände von Neueinsteigern auch unabhängig voneinander gelesen werden können, macht es aufgrund der umfangreichen Rahmenhandlung Sinn, die Bücher in chronologischer Reihenfolge zu lesen.
Chronologische Reihenfolge der Adler Reihe
Titel | bestellen bei | |
---|---|---|
Band 1 |
Im Zeichen des Adlers (2003) |
|
Band 2 |
Im Auftrag des Adlers (2002) |
|
Band 3 |
Der Zorn des Adlers (2005) |
|
Band 4 |
Die Brüder des Adlers (2005) |
|
Band 5 |
Die Beute des Adlers (2012) |
|
Band 6 |
Die Prophezeiung des Adlers (2013) |
|
Band 7 |
Die Jagd des Adlers (2014) |
|
Band 8 |
Centurio (2010) |
|
Band 9 |
Gladiator (2011) |
|
Band 10 |
Die Legion (2012) |
|
Band 11 |
Die Garde (2012) |
|
Band 12 |
Die Blutkrähen (2015) |
|
Band 13 |
Blutsbrüder (2016) |
|
Band 14 |
Britannia (2016) |
|
Band 15 |
Invictus (2017) |
|
Band 16 |
Imperator (2018) |
|
Band 17 |
Das Blut Roms (2019) |
|
Band 18 |
Helden der Schlacht (2020) |
|
Band 19 |
Verbannung (2021) |
|
Band 20 |
Die Ehre Roms (03/2022) |
Chronologische Reihenfolge der Napoleon Saga
Titel | bestellen bei | |
---|---|---|
Band 1 |
Schlacht und Blut - Die Napoleon-Saga 1769 - 1795 (2007) |
|
Band 2 |
Ketten und Macht - Die Napoleon-Saga 1795 - 1803 (2020) |
|
Band 3 |
Feuer und Schwert - Die Napoleon-Saga 1804 - 1809 (2020) |
|
Band 4 |
Kampf und Tod - Die Napoleon-Saga 1809 - 1815 (2021) |
Bildnachweis: Revista Stilus / CC BY-SA
Autor: